Wie ein Fotoalbum in Handarbeit entsteht
Sehen Sie die einzelnen Schritte in der Entstehung eines Fotoalbums in Handarbeit:

Es beginnt mit den Layout-Dateien, welche das Fotoalbum in digitaler Form enthalten. Diese werden geöffnet, geprüft und auf spezielles Fotoalbum-Fotopapier belichtet.

Als Schutz vor Flüssigkeiten und mechanischem Abrieb (z.B. beim Anfassen) wird die Oberfläche mit einer zusätzlichen Spezial-Schicht versiegelt

Die fertigen Drucke für das Fotoalbum durchlaufen die Infrarot-Trocknung

Das Fotopapier mit der Versiegelung muss komplett durchgetrocknet sein, bevor der nächste Arbeitsschritt erfolgen kann

Die Drucke der Alben-Doppelseiten werden mittig „gebrochen“ wo später im fertigen Fotoalbum die Doppelseiten zusammengeklappt werden

Die korrekte Abfolge der Albenseiten wird festgelegt

Die Drucke, welche auf Alben-Fotopapier sind, werden nun auf die dicken Albenblätter montiert

Anschliessend kommen die fertigen Albenseiten in die Presse…

… wo sie die ganze darauf folgende Nacht verbringen.

Am nächsten Morgen ist es Zeit für eine Morgentoilette: die einzelnen Seiten werden ganz exakt ausgerichtet

… und einer gründlichen Inspektion unterzogen: nach dem Binden wird das Austauschen möglicher fehlerhafter Blätter sehr aufwändig

Zeit zum Anziehen: die so entstandenen Seitenblöcke bekommen Stütz-Unterwäsche und ein stylisches Stirnband

Nun werden noch die Ecken nachgetrimmt und die Kanten etwas geschliffen, so dass das Fotoalbum später perfekt aussieht, sich aber auch gut anfühlt

Jeder Seitenblock wird ganz genau ausgemessen und verbringt nochmals eine Nacht, diesmal im Klimaschrank

Gerade bei Leder ist es wichtig, eine optimale Stelle zu finden, wo dann das benötigte Material ausgeschnitten wird

Die Platten für Albendeckel und -rücken werden präzise zugeschnitten

Es werden für den Aufbau des Einbands noch weitere „Schichten“ benötigt, welche nun auch zugeschnitten werden

Jedes Fotoalbum benötigt einen ganz genau passenden Rücken, dieser wird aus Holz zugeschnitten

Am Rückenkeil werden die Stellen für die späteren Bünde markiert und vorbereitet sowie die Kanten mit dem Stoff oder Leder des Einbands eingefasst

Wenn alle Teile für den kompletten Einband des Fotoalbums bereit sind…

…werden die Platten der Deckel und Rücken verleimt und der Stoff- oder Ledereinband aufgezogen

Gerade bei dickem Leder erfordert das Einfassen der Kanten einiges an Geschick, damit das Leder gut und gleichmässig sitzt

Für die „Cutouts“ im Albumdeckel wird nun der Stoff oder das Leder wieder ausgeschnitten und die Kanten des Ausschnitts werden eingefasst

Auch beim Einfassen der Ecken ist Handwerkskunst gefragt, durch viele kleine Stösse wird das Leder „gerafft“, so dass ein gleichmässiger und optisch ansprechender Umlauf entsteht

Nun ist eine weitere Ebene erforderlich, damit die Innenseiten von Albumdeckel und -rücken ganz flach werden

Das „Rückgrat“ des Albums kann nun eingesetzt werden

Auf der Aussenseite werden mit einem Falzbein die Bünde herausgearbeitet

Die Prägungen auf den Deckel-Innenseiten des Fotoalbums werden jetzt vorgenommen

Der fast fertige Album-Einband wird mit dem Seitenblock zusammengefügt

Die Ausrichtung muss haargenau passen, damit sich das Fotoalbum später im Laufe des jahrelangen Gebrauchs beim Öffnen und Blättern nicht verziehen kann

In die Ausschnitte im Albumdeckel werden jetzt noch die Fotos eingepasst und montiert

Jetzt kann die genaue Schlussinspektion erfolgen

Jedes Album bekommt vor dem Versand noch eine dekorative Verpackung

Und ist schon bald auf dem Weg in ein neues Zuhause

Alle 30 Menschen, welche an der „Geburt“ dieses Fotoalbums beteiligt waren